Zweispindelige Schraubenspindelpumpe
Roto Gear Timed Dual – Zweispindelige Schraubenspindeldurchflusspumpen sind abhängig von der Drehung von zwei Schraubenspindeln in einem geschlossenen Fach. Dabei wird ein vordefiniertes Spiel zwischen den Schraubspindeln sowie zwischen dem Außendurchmesser der Schraubspindeln und der Bohrung des Gehäuses/der Auskleidung, in der sich die Schraubspindeln befinden, eingehalten. Jede Hälfte der Schraubspindeln ist links- und rechtsgängig. Wenn sich die Spindeln zu drehen beginnen, wird die Flüssigkeit, angetrieben von einem am Ende der Schraubenspindeln befindlichen Zahnräderpaar, zum Ende der Schraubenspindeln hin gezogen und zwischen der Bohrung des Pumpenraums sowie den Flanken der Schrauben eingeschlossen und wird dann von beiden Enden axial zur Mitte getrieben. Eine solche Doppelströmung hebt den Axialschub vollständig auf, wodurch die Schraubspindeln im hydraulischen Gleichgewicht bleiben können. Rotos einzigartiges Doppelprofil der Schraubenspindeln trägt zu einem höheren volumetrischen Wirkungsgrad und damit zu einem verbesserten Gesamtwirkungsgrad bei.
Diese Pumpen entsprechen weitgehend API 676, 3. Ausgabe und sind ATEX- und CE-zertifiziert.
Prinzip der zweispindeligen Schraubspindelpumpe
Das Arbeitsprinzip der zweispindeligen Schraubenspindelpumpe Roto Gear Timed Dual ist abhängig von der Rotation von zwei Schraubenspindeln in einem geschlossenen Raum. Dabei wird ein vordefiniertes Spiel zwischen den Schraubspindeln sowie zwischen dem Außendurchmesser der Schraubspindeln und der Bohrung des Gehäuses/der Auskleidung, in der sich die Schraubspindeln befinden, eingehalten. Jede Hälfte der Schraubspindeln ist links- und rechtsgängig. Wenn sich die Spindeln zu drehen beginnen, wird die Flüssigkeit, angetrieben von einem am Ende der Schraubenspindeln befindlichen Zahnräderpaar, zum Ende der Schraubenspindeln hin gezogen und zwischen der Bohrung des Pumpenraums sowie den Flanken der Schrauben eingeschlossen und wird dann von beiden Enden axial zur Mitte getrieben. Eine solche Doppelströmung hebt den Axialschub vollständig auf, wodurch die Schraubspindeln im hydraulischen Gleichgewicht bleiben können. Rotos einzigartiges Doppelprofil der Schraubenspindeln trägt zu einem höheren volumetrischen Wirkungsgrad und damit zu einem verbesserten Gesamtwirkungsgrad bei.
- Lange und störungsfreie Lebensdauer durch fehlenden Metall-an-Metall-Kontakt zwischen den Pumpenelementen. Die Pumpe kann sogar für eine begrenzte Zeit trocken laufen.
- Kein Axialschub bei doppeltem Flüssigkeitsstrom in entgegengesetzter Richtung gleicht den Axialschub aus.
- Höherer volumetrischer Wirkungsgrad durch spezielles Doppelprofil der Schneckenflanken.
- Hoher kavitationsfreier Saughub durch niedrigen NPSH (R).
- Breitere Konformität mit API 676, 2. Ausgabe.
- Selbstansaugend und in der Lage, eingeschlossene Luft/Dämpfe/Gas aufgrund der Verdrängungswirkung zu handhaben und von Natur aus selbstansaugend.
- Gleichmäßiger dosierter Durchfluss. Da es sich um eine Verdrängerpumpe handelt, ist die Förderhöhe unabhängig von der Drehzahl und die Kapazität ist ungefähr proportional zur Drehzahl.
- Geeignet für eine Vielzahl von schmierenden/nicht schmierenden sowie aggressiven Flüssigkeiten aufgrund der Auswahl verschiedener Ausführungen und Konstruktionsmaterialien.
- Für den sicheren Betrieb verfügt die Pumpe über ein eingebautes Überdruckventil, das so ausgelegt ist, dass es bis zu 100 % der Kapazität umgeht.
