enquiry

Zellstoff- und Papierindustrie


Der Pumpbedarf für Papier und Zellstoff kann eine ziemliche Herausforderung darstellen, da das Rohmaterial extrem schwer zu transportieren ist. Darüber hinaus wird eine Reihe von Chemikalien verwendet, um die erforderliche Qualität des Endprodukts zu erzielen, und auch der Prozess ist erheblich temperaturempfindlich. Um all diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind Roto Pumpen robust, langlebig und hocheffizient konstruiert. Das Rotor- und Statormaterial unserer Pumpen kann gemäß den Prozessspezifikationen des Kunden angepasst werden.

Als Rohstoff für Zellstoff werden hauptsächlich vier Arten von Zutaten verwendet

  1. Altpapier wird zu Zellstoff recycelt
  2. Sägemehl wird aufbereitet, um Zellstoff herzustellen
  3. Baumwolle oder andere Naturfasern werden zur Herstellung von Zellstoff verwendet
  4. Baumstämme werden am häufigsten zur Herstellung von Zellstoff verwendet

Sowohl mechanische als auch chemische Verfahren können verwendet werden, um Holzstämme in Zellstoff umzuwandeln.

Beim mechanischen Verfahren werden gehackte Holzstämme in riesigen Trommeln geschleudert, um die Rinde zu entfernen. Dieses entrindete Holz wird dann zwischen riesigen sich drehenden Platten zu Zellstoff zermahlen. Der Zellstoff wird dann gefiltert, um alle Fremdpartikel zu entfernen.

Beim chemischen Verfahren wird entrindetes Holz in kleine Holzspäne zerkleinert. Diese Holzspäne werden in große Fermenter geschickt, um in einer Lösung aus Wasser, Natrium, Hydroxid und Natriumsulfat druckgekocht zu werden. Nach einigen Stunden Druckkochen in dieser Lösung werden die Holzspäne in Zellstoff aufgelöst.

ZELLSTOFFHERSTELLUNGSPROZESS

  • Schwarzlauge
  • Grüner Schnaps
  • Natriumhydroxid
  • Natriumsulfid
  • Natriumcarbonat
  • Entfärbungsmittel
  • Zellstoff mit hoher Dichte

ZELLSTOFFVORBEREITUNG

  • Schlichtechemikalien
  • Kolophonium
  • Neutrale Dimensionierung
  • Kalziumkarbonat
  • Allkylketen-Dimmer (AKD)
  • Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA)
  • Mineralfilter
  • Talkum
  • Kaolin
  • Kalziumkarbonat
  • Kohlendioxid
  • Zellstoff mit niedriger Dichte
  • Pigmente
  • Farben
  • Optischer Aufheller
  • Entschäumer
  • Haltehilfen
  • Papierweichmacher
  • Faserspender

PAPIERHERSTELLUNGSPROZESS

  • Stärke
  • Polyvinylalkohol
  • Wachs
  • Latex

PAPIERBESCHICHTUNGSVERFAHREN

  • Stärke
  • Chinaton
  • Harz
  • Latex
  • Chemikalien
  • Farbe
  • Küchenbeschichtungsschlämme

Der Zellstoff wird dann zum Schlagen und Quetschen in einem Prozess namens „Beating“ geschickt. In diesem Stadium können verschiedene Füllstoffe wie Titandioxid zugegeben werden. Diese Additive bestimmen die Farbe, Opazität und andere derartige Eigenschaften des fertigen Papiers. Auch die Aufnahmefähigkeit von Papier wird in diesem Stadium durch einen sogenannten Leimungsprozess kontrolliert, der die Zugabe von feinem Ton, Harz oder Stärke beinhaltet.

Dieser Zellstoff wird dann in große automatisierte Papiermaschinen gepumpt. Bei dieser Maschine wird der Zellstoff auf ein sich bewegendes Band aus feinmaschigem Sieb gelegt. Der Zellstoff auf dem Band wird durch eine Reihe von Walzen gequetscht, während die Saugvorrichtung verwendet wird, um überschüssiges Wasser aus dem Zellstoff zu entfernen.

Als nächstes wird in der Pressenpartie der Maschine der Zellstoff zwischen Walzen und Holzfilz gepresst. Das Papier durchläuft dann eine Reihe von beheizten Zylindern, um das restliche Wasser zu entfernen.

Schließlich wird dieses Papier zur Weiterverarbeitung zu großen Rollen aufgewickelt. Papier wird glatter und kompakter, indem es durch eine Art von Walzen, sogenannte Kalander, geleitet wird, die dem Papier eine besondere und notwendige Oberflächenbeschaffenheit verleihen, egal ob es sich dabei um eine glanzlose oder weiche, glänzende oder matte Oberfläche handelt. Die Oberfläche des Papiers kann zusätzlich in Form von chemischer oder pigmentierter Beschichtung veredelt werden, Glanz kann in einem als Superkalanderschichtung bezeichneten Verfahren hinzugefügt werden, und dann wird das Papier in die gewünschten Größen geschnitten.

ANWENDUNGSGEBIETE PUMP TYPE
RM RL RD RJ WM KM
Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA)
Alkylketen-Dimmer (AKD)
Alaun
Aluminiumchlorid
Aluminiumsulfat
Bagasse
Bindemittel
Biozid
Schwarzlauge
Kalziumkarbonat
Kalziumstearat
Kohlendioxid
Ätznatronlauge
Zellulose
Zelluloseacetat
Chinaton
Farbstoff
Farbe
Gekochte Stärke
Entschäumer
Dispergiermittel
Kaolin
Küchenbeschichtungsschlämme
Latex
Limettenmilch
Zellstoff mit niedriger Dichte
Zellstoff mit mittlerer / hoher Konsistenz
Melanin
Mineralische Füllstoffe
Neutrale Dimensionierung
Optischer Aufheller
Papierschlamm
Papierweichmacher
Kunststoffpigment
Polyacrylacetat
Polyacrylamid
Polyelektrolyt
Polymer
Polyvinylacetat
Polyvinylalkohol
Lumpen / gegautschtes Papier
Retentionsmittel
Kolophonium
Schlichtechemikalien
Natriumcarbonat
Natriumhydroxid
Natriumsulfid
Stärkeaufschlämmung
Sodium carbonate
Sodium hydroxide
Sodium sulphide
Sulfat / Sulfitzellstoff
Sulphate / sulphite pulp
Talkum

Catalogue

Copyright © Roto Pumps Limited 2019. All rights reserved.
Managed by Oxper MarTech

Copyrighted Image

Enquire Now